Pilot und Studium
Die FTC 22 bietet mit der EIAB und Hochschule Worms ein einzigartiges, duales Ausbildungsmodell:
Echte Flugpraxis im realen Cockpit kombiniert mit einem managementorientierten Studiengang, für die perfekte Kombination aus Pilot & Leader.

1
Aviation Management & Piloting (B.Sc.)
Der Studiengang Aviation Management & Piloting (B.Sc.) an der Hochschule Worms kombiniert ein betriebswirtschaftliches Studium mit der Erlangung der Verkehrspilotenlizenz (ATPL(A)/(H)).
Die FTC 22 ist als Partnerflugschule der EIAB zuständig für alle praktischen Ausbildungsinhalte, während die Hochschule für das Managementstudium zuständig ist
2
European Institute of Aviation and Business
Das EIAB übernimmt die gesamte Organisation der praktischen Ausbildung. Die duale Ausbildung ist zu 100 % an realen Flugzeugen ausgerichtet, ganz bewusst ohne Flugsimulatoren. In zwei „Hourbuilding“-Phasen in den USA und Deutschland sammeln die Auszubildenden echte Erfahrungen mit Praxisstunde um Praxisstunde, deutlich mehr als im nationalen Durchschnitt üblich.
3
Duales Konzept mit doppelter Qualifikation
Die FTC 22 ermöglicht mit Hilfe des EIAB und Hochschule Worms die doppelte Qualifikation, Bachelor und Pilotenschein, in nur drei Jahren. Ein Start ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
-
Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
-
Abschlüsse: Bachelor of Science und ATPL(A)/(H)-Lizenz
-
Pilotenausbildung deckt rund 50 % der Studienleistung (89 CP)
4
Hochschule Worms
Die Hochschule Worms ist eine etablierte Fachhochschule mit rund 3 200 Studierenden und einem starken Fokus auf praxisnahe, vor allem luftverkehrsbezogene, betriebswirtschaftliche Ausbildung von jungen Studenten.
Lehrinhalte umfassen z. B. Flugverkehrsrecht, Airport Management, Revenue Management, Network Management, Frachtlogistik, Clean Aviation und Digitalisierung .
Sie möchten mehr erfahren?
Heben Sie mit uns ab!
Schreiben Sie uns einfach eine Mail und sicheren Sie sich Ihren Termin zur individuellen Beratung.