MEP-IR
Instrumentenflug mit zwei Triebwerken
Mehr Leistung, mehr Verantwortung, mehr Möglichkeiten
Mit dem MEP IR (Multi Engine Piston Instrument Rating) erweitern Sie Ihre fliegerischen Kompetenzen um das Fliegen nach Instrumenten auf mehrmotorigen Flugzeugen. Diese anspruchsvolle Qualifikation ist besonders relevant für Pilotinnen und Piloten, die eine Karriere im gewerblichen oder professionellen Luftverkehr anstreben – etwa auf dem Weg zum ATPL oder zur Airline.
In der Ausbildung lernen Sie, komplexe IFR-Verfahren auch bei Triebwerksausfall, asymmetrischem Flug und in kritischen Wetterlagen sicher zu beherrschen. Sie trainieren präzise Entscheidungsfindung, exaktes Flugmanagement und systematisches Cockpit-Handling, alles auf einem zweimotorigen IFR-zugelassenen Flugzeug wie der Tecnam P2006T.
Das MEP IR bildet die höchste Stufe im modularen IFR-Training und zeigt Ihre fliegerische Reife, sowohl technisch als auch mental.

Instrumentenflug mit zwei Motoren, Präzision auf höchstem Niveau
Das Fliegen nach Instrumenten auf einem mehrmotorigen Flugzeug bringt nicht nur zusätzliche Power, sondern vor allem erhöhte Verantwortung. Sie arbeiten mit komplexeren Systemen, bewegen sich in höheren Geschwindigkeitsbereichen und lernen, auch im Einmotorenflug sicher und souverän zu agieren.
Diese Kombination aus technischer Herausforderung und präziser Flugführung macht den zweimotorigen IFR-Flug besonders reizvoll, der nächste konsequente Schritt für alle, die ihr fliegerisches Können gezielt auf ein neues Niveau heben möchten.

Praxis-Ausbildung
Die gesetzlich vorgeschriebenen 5 Praxisstunden im Rahmen der MEP-IR-Ausbildung können wahlweise auf unseren modernen Tecnam P2006T Schulungs-flugzeugen absolviert werden oder ganz flexibel und bequem auf Ihrem eigenen zweimotorigen Flugzeug. So gestalten wir Ihre Ausbildung individuell und ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Theorie-Ausbildung
Flexibel, fundiert, modern.
Der Weg in den zweimotorigen Instrumentenflug beginnt mit dem nötigen Wissen: In 150 Stunden Theorie erarbeiten Sie sich die theoretischen Grundlagen der Instrumentenfluglizenz, ganz bequem im Fernkurs unseres Partners CAT Europe.
So lernen Sie flexibel von zu Hause, wann immer es in Ihren Zeitplan passt.
Die vorgeschriebene Präsenzphase findet Online oder in unseren Schulungsräumen direkt am Flugplatz Worms statt.

Der nächste Schritt
Mit der MEP-IR Lizenz eröffnen sich Ihnen zahlreiche spannende Möglichkeiten an Ihr Ziel zu kommen.
Sie können Ihre fliegerischen Fähigkeiten auch noch weiter ausbauen und zum Beispiel den ersten schritt Richtung berufliche Fliegerei einschlagen.
Der Weg in die professionelle Luftfahrt steht ihnen offen, etwa mit der CPL (Commercial Pilot License) oder der ATPL (Airline Transport Pilot License).