top of page

Competency-Based Instrument Rating

Präzision, Sicherheit, neue Horizonte


Die CB-IR-Ausbildung steht für Competency-Based Instrument Rating, also eine kompetenzbasierte Instrumentenflugausbildung. Sie ist eine moderne, flexible und praxisorientierte Alternative zur klassischen IFR-Ausbildung nach EASA-Standard, mit deutlich weniger Aufwand.

 

Im Unterschied zur klassischen IFR-Ausbildung erlaubt die CB-IR eine flexible Gestaltung: Von den insgesamt 40 erforderlichen IFR-Flugstunden können 30 Flugstunden auch außerhalb unser ATO geflogen werden. Der Fokus liegt nicht auf starren Stundenplänen, sondern auf nachweisbaren Kompetenzen im Instrumentenflug. Genau deshalb ist die CB-IR die ideale Wahl für Privat- oder Berufspiloten, die gezielt und praxisnah trainieren möchten.

Bereit für fliegerisches Wachstum und neue Herausforderungen?
Mit dem CB-IR fliegen Sie auf einem neuen Level und wir begleiten Sie auf diesem Weg.

IMG_2344_edited.jpg

Souverän durch Wolken und Wetter mit CB-IR

Die CB-IR (Competency-Based Instrument Rating) ist eine von der EASA zugelassene Ausbildung zum Erwerb der Instrumentenflugberechtigung (IR), bei der vorhandene Erfahrungen und Kompetenzen stärker berücksichtigt werden. Ziel ist es, Pilotinnen & Piloten effizient auf das Fliegen nach Instrumenten (IFR) vorzubereiten, sowohl in der Privaten-Fliegerei als auch auf dem Weg zur Berufspilotenausbildung.

IMG_2602 2_edited.jpg

Praxis-Ausbildung

Die gesetzlich vorgeschriebenen 40 Praxisstunden gestalten wir so, wie es am besten zu Ihnen passt.
Davon sind 10 Stunden in unserer Schule zu absolvieren.

Sie meistern komplexe Verfahren, trainieren strukturierte Entscheidungsfindung und lernen, Ihr Luftfahrzeug auch in anspruchsvollen Situationen souverän zu beherrschen, wahlweise auf unserer Piper oder ganz flexibel auf Ihrem eigenen Flugzeug.

IMG_8776_edited_edited.jpg

Theorie-Ausbildung

Flexibel, fundiert, modern.

Der Weg in den Instrumentenflug beginnt mit dem nötigen Wissen: In 80 Stunden Theorie erarbeiten Sie sich die theoretischen Grundlagen der Instrumentenflug-lizenz, ganz bequem im Fernkurs unseres Partners CAT Europe.

So lernen Sie flexibel von zu Hause, wann immer es in Ihren Zeitplan passt.

Die vorgeschriebene Präsenzphase findet Online oder in unseren Schulungsräumen direkt am Flugplatz Worms statt.

IMG_5789_edited_edited.jpg

Der nächste Schritt

Mit der CB-IR ergänzend zum PPL-(A) eröffnen sich Ihnen zahlreiche spannende Möglichkeiten an Ihr Ziel zu kommen.

Sie können Ihre fliegerischen Fähigkeiten auch noch weiter ausbauen und zum Beispiel um die Berechtigung für mehrmotorige Flugzeuge (MEP) ergänzen.

Auch der Weg in die professionelle Luftfahrt steht ihnen offen, etwa mit der CPL (Commercial Pilot License) oder der ATPL (Airline Transport Pilot License).

bottom of page